Menü
Auf Wunsch bieten wir Montage für den ersten Schreibtisch um 99 € (statt 148 €) und für jeden weiteren um jeweils 48 € in Wien-Umgebung an. Unser Montageservice wird in folgendem Geschäftsgebiet außerhalb Wien angeboten:
Gemeinde / Stadt | PLZ |
Ebergassing | 2435 |
Fischamend | 2401 |
Gablitz | 3003, 3004 |
Gerasdorf bei Wien | 2201 |
Gramatneusiedl | 2440, 2441 |
Himberg | 2325 |
Kleinneusiedl | 2431 |
Klosterneuburg | 3400 |
Lanzendorf | 2326 |
Leopoldsdorf | 2333 |
Maria Lanzendorf | 2326 |
Mauerbach | 3001 |
Moosbrunn | 2440 |
Pressbaum | 2533,3013 |
Purkersdorf | 3002 |
Rauchenwarth | 2320 |
Schwadorf | 2432 |
Schwechat | 2320 |
Tullnerbach | 3004, 3011 |
Wolfsgraben | 2381, 3012 |
Zwölfaxing | 2322 |
€149,00 €99,00 inkl. MwSt.
Wo lassen sich höhenverstellbare Tische besser erleben, als in unserem Pop-up Schauraum bei Impact Hub Vienna im Herzen Wiens?
Schaue vorbei und entdecke unsere Tische inkl. über 80 Dekore und ausgewählte Accessoires für deinen perfekten Tisch!
Wir können dir vor Ort zwar keine persönliche Beratung anbieten, jedoch beraten wir dich gerne via Chat, oder am Telefon unter +43 677 63940459 😊
Folgende Modelle erwarten dich vor Ort; StandUp, StandMate und OneLeg.
Bitte beachte die aktuellen COVID-Regelungen vor deinem Besuch!
Lindengasse 56
1070 Wien
Nähe Westbahnhof (U3/U6) bzw. Zieglergasse (U3/13A)
MO-FR : 09:00 – 18:00
Hier findest du den häufigsten Fragen und Antworten. Solltest du keine Antwort auf deine Frage finden, dann besuche unseren Info-Center oder schicke uns ein Mail und wir antworten dir schnellstmöglich.😊
Tische zum Probieren, draufsetzen, herumschieben und herumwackeln gibt es in unserem Pop-up Schauraum bei Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien. Komm doch vorbei und probiere unsere Tische aus!
Wir können dich vor Ort zwar nicht persönlich beraten, jedoch stehen wir bei Fragen via Chat, Mail oder gleich am Telefon unter +43 677 63940459 zur Verfügung!😊
Bitte beachte, dass nicht alle Produkte ausgestellt sind. Zusätzlich zu über 80 Musterdekore erwarten dich folgende Modelle; StandUp, StandMate und OneLeg (Änderungen vorbehalten).
Leider können wir dich vor Ort zwar nicht persönlich beraten, jedoch stehen wir bei Fragen via Chat, Mail oder gleich am Telefon unter +43 677 63940459 zur Verfügung!😊
Je nach Region und Bestellmenge ist deine Lieferung gratis!
Lieferklassen
Lieferungen werden je nach Produktklasse via Paket- oder Speditionsversand verschickt.
Regionen
Speditionsversand von Tischen in Wien-Umgebung
Kostenlose Lieferung von höhenverstellbaren Schreibtischen inkl. zusätzliche Bestellungen durch unsere Spedition bis zur freien Bordsteinkante. Falls unterstützende Person vorhanden, gratis Hochtragen zum Einsatzort.
Unser Geschäftsgebiet siehst du hier.
Paketversand von Tischen im Rest des Bundeslandes
Kostenpflichtiger Versand (100 €) von höhenverstellbaren Schreibtischen inkl. zusätzliche Bestellungen bis zur freien Bordsteinkante. Ab einem Gesamtbestellwert von 1.000 € kostenloser Paketversand!
Paketversand (ohne Tischplatte) in Österreich
Bestellungen von Tischgestellen und Bürozubehörprodukten (ohne Schreibtische) werden via Paketversand ab einem Gesamtbestellwert von 625 € kostenlos verschickt. Einzelne Versandkosten können aus dem Warenkorbsystem entnommen werden.
⚠️ Ecktischen & Tischplatten länger als 220 cm
Bitte beachte, dass die Versandkosten von Ecktischen und Tischplatten (über 220 cm) individuell ermittelt werden. Für weitere Informationen kontaktiere uns auf [email protected].
Selbstverständlich! Wir sind stolzer Partner von zahlreichen Konzernen und StartUps darunter; Mondi Group, Porr AG, KIA Österreich, XUND, Hokify u.v.a.
Der Inbusschlüssel (4 mm) ist im Lieferumgang erhalten.
Für weitere Details siehe Bauanleitung und Montagevideo.
Nein, ganz im Gegenteil!😊 Innerhalb ca. 30 Minuten kannst du bequem mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber deinen neuen Tisch zusammenbauen!💪
Schaue dir doch kurz die Bedienungsanleitung an!
Damit du es dir frei aussuchen kannst, wo genau das Gestell und andere Zubehörartikel an der Tischplatte montiert werden sollten.
Unsere Tische können im Schnitt bis zu 10-mal mit denselben Bohrungen zusammengebaut werden, bis eine neue Bohrung für den Holzschrauben benötigt wird.
Die Tischgestelle werden von unserem börsennotierten Produktionspartner aus der chinesischen Provinz Zhejiang hergestellt. Wir haben uns für eine Zusammenarbeit entschieden, weil unser Partner sich in den letzten 20 Jahren zum einen den weltweit führenden Herstellern mit über 400 patentierten Entwicklungsideen im Bereich der linearen Antriebstechnik entwickelt hat. Zu den wichtigsten Kunden zählen internationale Unternehmen wie z. B. Google, Amazon und Microsoft.
Die Gestelle werden durch internationalen Prüforganisationen wie TÜV Rheinland, GreenTag und DEKRA Deutschland in Hinblick auf Herstellungsprozess inkl. Arbeitsbedienungen, verwendete Materialien sowie Produkteigenschaften nach strengsten deutschen und internationalen Prüfkriterien überprüft.
Neben heimischen Wäldern werden Holzmaterialien – branchenüblich – auch aus unseren Nachbarstaaten sowie aus Rumänien und der Ukraine gewonnen. Der Anteil an ausländischem Holz hängt stark von Holzart und Hersteller ab, ist aber laut Herstellerangaben meistens unter 30 %.
Dekorspannplatten bestehen aus Holzspänen, die vorwiegend aus Abfall- und Schwachhölzer aus der Durchforstung regionaler Wälder und Recyclingmaterialien (wie z.B. Altholz und Holzabfälle) hergestellt werden.
Während der Produktion werden Holzspäne mit einem Bindemittel unter hohem Druck zu einer Platte gepresst und beidseitig mit Melaminharz beschichtet.
Melaminharzbeschichtete Dekorspannplatten werden in österreichischen Holzbetrieben mit CNC-Fräsmaschinen millimetergenau auf die gewünschte Größe zugeschnitten und entweder mit Klebstoff oder speziellem Laserstahl bekantet. Um eine hoher Widerstandsfähigkeit und Wasserfestigkeit zu gewährleisten, bieten wir ausschließlich Tischplatten mit Leserbekantung an!
Die zugeschnittenen und bekanteten Tischplatten kommen bei unseren Partnertischlereien an, wo diese je nach Kundenwunsch angepasst und nachbearbeitet werden.
Das Ergebnis sind hochqualitative, stark widerstandsfähige und wasserfeste Tischplatten, die je nach Dekorwahl und Oberfläche die Haptik von Echtholz gefühlsecht widergeben.
Anders als bei anderen Produzenten werden die Kanten bei uns nicht geklebt, sondern mit Laserstahl an die Tischplatte verbunden, damit unsere Tischplatten widerstandsfähig und wasserfest bleiben.
Ja, wir bieten nur Tischplatten an, die rundum mit Dekoren versehen sind! Der innere Kern ist also nicht ersichtlich.
Holzhersteller sind einfallsreich, im kreativen Benennen von Oberflächen. Lass dich von den vielen Bezeichnungen nicht durcheinanderbringen, denn oft sind die Unterschiede innerhalb einer Kategorie eher überschaubar, vor allem bei Oberflächen, die die Haptik des Massivholzes imitieren.
Bei der Wahl der Oberfläche deiner neuen Tischplatte kommt es auf zwei Sachen an; Verwendungszweck und äußere Erscheinung.
Möchtest du eine natürliche Haptik, die möglichst genaue die echte Holzeigenschaft wiedergibt?
Stehst du auf Glitzer und Bling-Bling? Beachte nur, dass Kratzen leichter ersichtlich sind als bei einer matten oder fein strukturierten Oberfläche.
Der goldene Mittelweg, wenn weder glänzend noch völlig matt das Richtige ist. Diese Oberfläche besticht durch ihre neutrale Erscheinung.
Sonstige Oberflächen
Eine Holzfurnierplatte besteht aus einem kostengünstigen Kern – meistens aus Spanplatte – und wird mit einer 0.8 – 8 mm dünnen hochwertigen Holzschicht bezogen. Holzfurnier ist eine preiswerte Alternative zum Massivholz.
Die Idee von Furnier ist es, weniger wertvolle Holzwerkstoffe optisch aufzuwerten, indem auf den Oberflächen eine dünne Schicht hochwertiger Holzblätter verklebt wird. Diese Veredelungstechnik wurde bereits von den alten Ägyptern vor 5.000 Jahren genutzt, während diese in Europa ab dem späten Mittelalter gebräuchlich wurde.
Massivholz besticht durch seine natürliche Optik und angenehme Haptik. Massivholz besteht aus reinem Holz, das für die Möbelherstellung in Form von Brettern oder Kanthölzern verwendet wird. Die Maserung verläuft nicht einheitlich, deshalb ist das Holz in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Typisch für Massivholzmöbel ist das charakteristische „Knarzen“ beim Wechsel des Raumklimas.
Die geölte Oberfläche bringt den natürlichen Farbcharakter und Struktur des Holzes hervor, da das Öl in die Poren des Holzes eindringt, ohne diese zu verschließen. Dadurch kann das Holz weiter atmen. Jedoch muss der mit Öl behandelte Tisch regelmäßig gepflegt werden. Abhängig davon, wie oft der Tisch mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt, gehört Massivholz ein bis zweimal pro Jahr neu geölt.
Mit einer lackierten Oberfläche für deinen Tisch entscheidest du dich für die pflegeleichte Variante. Da der Lack die offenen Poren des Holzes schließt, braucht der Tisch kaum Pflege. Flecken und Schmutz können sehr leicht gereinigt werden, da diese nicht so tief ins Holz gehen wie bei einem geölten Tisch. Jedoch wird die natürliche Holzfarbe und Haptik vom Lack weniger ausgehoben. Zudem können tiefere Beschädigungen in der Regel nicht so einfach ausgebessert werden.
Wir sehen wir Holz nicht nur als reinen Rohstoff, sondern als lebendigen Wertstoff an, der nachhaltig genutzt werden kann – solange dieser aus Wäldern stammt, die nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien bewirtschaftet werden. Genau deshalb beziehen wir Holz nur von Herstellern, die sich an den Vorgaben des FSC-Zertifikats (Forest Stewardship Council) halten.
Obwohl wir bestmöglich auf nachhaltige Holzherkunft achten, wissen wir, dass leider kein System lückenlos. Deshalb überprüfen wir zusätzlich stichprobenartig das Umweltversprechen und aktuelle Zertifikate unserer Holzlieferanten und halten Ausschau nach kritischen Beiträgen in den sozialen Medien von NGOs und UmweltschützerInnen. Weitere Informationen über Umweltstandards und Zertifikate unserer Holzhersteller findest du auf folgende Webseiten: Egger, Kaindl, FunderMax.
Unser Büro ist in der wunderschönen Halirschgasse Nr. 19 in Wien – Hernals, jedoch haben wir hier leider keine Tische die du ausprobieren kannst – wir sind ohnehin am dritten Stock ohne Aufzug. Unsere Partnertischlerei – Möbelwerkstatt Michael Johann – findest du in der Schanzstraße 59, 1140 Wien. Tische zum Probieren, draufsetzen, herumschieben und herumwackeln gibt es in unserem Pop-up Schauraum bei Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien. Komm doch vorbei und probiere unsere Tische aus!