Support Center
Willkommen im Hilfe- und Support-Center
Kontaktieren Sie uns
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Produktinfos
- Montage von Produkten
- Herkunft der Tischgestelle
- Prüfung der Qualität
- Prüfung der Qualität
Bestellung
- Montage von Produkten
- Herkunft der Tischgestelle
- Prüfung der Qualität
Schauraum
- Montage von Produkten
- Herkunft der Tischgestelle
- Prüfung der Qualität
Allgemeine Informationen
Unternehmen und Beratung
Wo finde ich Ihren Pop-Up Showroom?
Besuchen Sie unseren Pop-up Schauraum im CoWerk, Gonzagagasse 1, 1010 Wien
Bieten Sie Beratung vor Ort an?
Unsere Modelle können während der Öffnungszeiten ausprobiert werden. Für persönliche Beratungen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter sales@ergowork.at oder +43 677 63940459
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf Google Maps
Welche Produkte stellt ErgoWork aus?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Produkte ausgestellt sind. Neben über 80 Musterdekoren können Sie Modelle wie StandUp, StandUp Lite, StandUp OneLeg und StandUp FourLeg, sowie ausgewählte Zubehörartikel kennenlernen. Änderungen vorbehalten.
Kooperiert ErgoWork mit Firmenkunden?
Natürlich! Wir arbeiten mit einer Vielzahl renommierter Unternehmen wie Mondi Group, Porr AG, KIA Österreich, Wiener Linien, XUND, Hokify und vielen anderen zusammen.
Versand und Bestellung
Wie hoch sind die Versandkosten?
ErgoWork bietet kostenlosen Versand für Bestellungen, die mindestens einen höhenverstellbaren Tisch oder ein Tischgestell enthalten. Falls Sie nur Zubehörartikel bestellen, dann werden die Versandkosten während des Checkout-Prozesses im Warenkorb berechnet.
Für spezielle Artikel wie Ecktische und extra lange Tischplatten (über 220cm) fallen individuelle Versandkosten an. Für weiteren Details zum Versand, wenden Sie sich bitte an sales@ergowork.at
Wann erhalte ich meine Bestellung?
Das Anfertigen maßgeschneiderter Tische nach individuellen Wünschen erfordert manchmal etwas Zeit.
Unsere aktuellen Lieferzeiten:
Paketversand (ohne Tische): ca. 5-10 Werktage
Paket- und Speditionsversand von Tischen: ca. 2-4 Wochen
Spezialanfertigung (z.B. Ecktische): ca. 3-5 Wochen
Aufbau und Montage
Was benötige ich für die Montage?
ErgoWork bietet kostenlosen Versand für Bestellungen, die mindestens einen höhenverstellbaren Tisch oder ein Tischgestell enthalten. Falls Sie nur Zubehörartikel bestellen, dann werden die Versandkosten während des Checkout-Prozesses im Warenkorb berechnet.
Für spezielle Artikel wie Ecktische und extra lange Tischplatten (über 220cm) fallen individuelle Versandkosten an. Für weiteren Details zum Versand, wenden Sie sich bitte an sales@ergowork.at
Warum sind Platten nicht vorgebohrt?
Das Anfertigen maßgeschneiderter Tische nach individuellen Wünschen erfordert manchmal etwas Zeit.
Unsere aktuellen Lieferzeiten:
Paketversand (ohne Tische): ca. 5-10 Werktage
Paket- und Speditionsversand von Tischen: ca. 2-4 Wochen
Spezialanfertigung (z.B. Ecktische): ca. 3-5 Wochen
Bietet Ihr Montageservice?
Das Anfertigen maßgeschneiderter Tische nach individuellen Wünschen erfordert manchmal etwas Zeit.
Unsere aktuellen Lieferzeiten:
Paketversand (ohne Tische): ca. 5-10 Werktage
Paket- und Speditionsversand von Tischen: ca. 2-4 Wochen
Spezialanfertigung (z.B. Ecktische): ca. 3-5 Wochen
Material und Nachaltigkeit
Wie entstehen die ErgoWork Tischgestelle?
Wie entstehen die ErgoWork Tischgestelle? [41]
Unsere Tischgestelle werden von einem Produktionspartner gefertigt, der höchsten Qualitätsstandards entspricht. In den letzten 20 Jahren hat sich unser Partner als einer der weltweit führenden Hersteller etabliert, mit über 400 patentierten Entwicklungen im Bereich der linearen Antriebstechnik. Diese Partnerschaft ermöglicht uns, Produkte auf Spitzenniveau anzubieten.
Wer prüft Ihre Produktqualität?
Unsere Tischgestelle werden von renommierten internationalen Prüforganisationen wie TÜV Rheinland, GreenTag und DEKRA Deutschland streng kontrolliert. Sie evaluieren den Herstellungsprozess, die Arbeitsbedingungen, die verwendeten Materialien sowie die Produkteigenschaften nach den strengsten deutschen und internationalen Prüfkriterien.
Woher stammt das verwendete Holz?
Neben heimischen Wäldern beziehen wir Holzmaterialien auch aus vielen europäischen Nachbarländern. Unser Holzanteil aus Ländern außerhalb von Österreich und Deutschland variiert je nach Holzart und Hersteller, bleibt jedoch meist unter 30%.
Wo werden Ihre Holzplatten produziert?
Unsere Holzplatten werden ausschließlich in österreichischen und deutschen Sägewerken hergestellt, die von österreichischen Herstellern betrieben werden.
Was ist eine Dekorspannplatte?
Eine Dekorspannplatte ist eine Spanplatte mit Melaminharzbeschichtung, die sie widerstandsfähig gegen Kratzer und Feuchtigkeit macht. Sie bietet eine kostengünstige, umweltfreundliche und dekorative Alternative zu Massivholz.
Wie entstehen Dekorspanplatten?
Dekorspannplatten werden aus Holzspänen gefertigt, die hauptsächlich aus Abfallhölzern und Recyclingmaterialien wie Altholz stammen. Diese Späne werden mit Bindemitteln unter hohem Druck verpresst, um Platten zu formen, die anschließend beidseitig mit Melaminharz beschichtet werden. Dieser Prozess nutzt Material aus der Durchforstung regionaler Wälder, unterstützt das Recycling und gewährleistet eine effiziente Nutzung von Ressourcen.
Wie werden Dekorspanplatten verarbeitet?
Melaminharzbeschichtete Dekorspannplatten werden in österreichischen Betrieben präzise auf Maß gefräst und für eine hohe Widerstandsfähigkeit und Wasserfestigkeit mit Laserverkantung veredelt. Diese hochqualitativen, robusten Tischplatten gelangen zu unseren Partner-Tischlereien, wo sie gemäß individuellen Kundenwünschen weiterverarbeitet werden. Das Ergebnis sind langlebige und ästhetisch ansprechende Tischplatten, die das natürliche Gefühl von Echtholz authentisch nachbilden.
Wie wird die Kante der Tischplatte befestigt?
Unsere Platten verfügen über 2 mm Sicherheitskanten. Im Unterschied zu anderen Herstellern verwenden wir keine Klebstoffe zur Kantenbefestigung. Stattdessen wird bei unseren Tischplatten die Kante mit Laserstrahl direkt an die Platte gefügt, was ihnen eine überlegene Widerstandsfähigkeit und Wasserfestigkeit verleiht.
Sind beide Seiten der Tischplatte beschichtet?
Ja, unsere Tischplatten sind komplett mit Dekoren versehen, sodass der innere Kern nicht sichtbar ist.
Welche Oberflächen bietet ErgoWork an?
Holzhersteller kreativ benannte Oberflächen können verwirrend sein, aber die Unterschiede sind oft gering. Bei der Auswahl geht es um den Verwendungszweck und das äußere Erscheinungsbild. Möchten Sie eine Oberfläche, die Massivholz authentisch imitiert, oder bevorzugen Sie etwas mit Glanz? Für natürliche Haptik gibt es Optionen wie Authentic Wood, ST9 Smoothtouch, oder ST37 Feelwood Rift. Glänzende Oberflächen wie Spiegelglanz bieten Eleganz. Feinhammerschlag bietet einen neutralen, pflegeleichten Kompromiss. Weitere Optionen umfassen Matt, Naturmatt und spezialisierte Oberflächen für spezifische Bedürfnisse.
Zu Übersicht:
- Authentic Wood (AW): Leichte, natürliche Holzstruktur.
- ST9 Smoothtouch: Natürliche Haptik, matt und nicht zu glänzend.
- ST15 Smoothtouch Velvet: Glatt, pflegeleicht, reduzierter Glanz.
- ST37 Feelwood Rift: Tiefe Haptik, ähnlich einer Massivholzstruktur.
- Structura (SU): Struktur von Holz, fein im Tastsinn vermittelt.
- Lignum (LI): Kleine Erhebungen für ein spürbares Oberflächenerlebnis.
- Spiegelglanz (SG): Hochglänzende Oberfläche mit außerordentlichem Effekt.
- Feinhammerschlag (FH): Fein strukturiert, sehr widerstandsfähig, leicht zu reinigen.
- Matt: Einfache, matte Oberfläche.
- Naturmatt (NM): Zarte Struktur, natürliche Schönheit.
- Natura (NA): Verbindet zarte Struktur mit natürlicher Widerstandsfähigkeit.
- Bürostruktur (BS): Sehr feine, widerstandsfähige Oberfläche.
- Pearl: Feine, grobe Struktur für ein natürliches Gefühl.
Was ist eine Holzfurnierplatte?
Eine Holzfurnierplatte besteht aus einer günstigen Kernbasis, meist Spanplatte, die mit einer dünnen Schicht aus hochwertigem Holz von 0,8 bis 8 mm Dicke bezogen ist. Dies bietet eine kosteneffektive Alternative zu Massivholz. Furnier zielt darauf ab, optisch weniger wertvolle Holzwerkstoffe aufzuwerten. Diese Technik stammt aus dem alten Ägypten und wurde ab dem späten Mittelalter in Europa verbreitet.
Was ist eine Holzfurnierplatte?
Massivholz zeichnet sich durch seine natürliche Optik und angenehme Haptik aus. Es besteht aus reinem Holz, das in Form von Brettern oder Kanthölzern für die Möbelherstellung verwendet wird. Die ungleichmäßige Maserung ermöglicht es dem Holz, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben. Ein charakteristisches Merkmal von Massivholzmöbeln ist das „Knarzen“, das bei Änderungen des Raumklimas auftritt.
Wie entstehen Dekorspanplatten?
Dekorspannplatten werden aus Holzspänen gefertigt, die hauptsächlich aus Abfallhölzern und Recyclingmaterialien wie Altholz stammen. Diese Späne werden mit Bindemitteln unter hohem Druck verpresst, um Platten zu formen, die anschließend beidseitig mit Melaminharz beschichtet werden. Dieser Prozess nutzt Material aus der Durchforstung regionaler Wälder, unterstützt das Recycling und gewährleistet eine effiziente Nutzung von Ressourcen.
Was ist eine Massivholzplatte?
Massivholz zeichnet sich durch seine natürliche Optik und angenehme Haptik aus. Es besteht aus reinem Holz, das in Form von Brettern oder Kanthölzern für die Möbelherstellung verwendet wird. Die ungleichmäßige Maserung ermöglicht es dem Holz, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben. Ein charakteristisches Merkmal von Massivholzmöbeln ist das „Knarzen“, das bei Änderungen des Raumklimas auftritt.
Geölt oder lackiert wählen?
Geölte Oberflächen betonen die natürliche Farbe und Struktur des Holzes, da das Öl tief eindringt, ohne die Poren zu verschließen, was dem Holz ermöglicht, weiterhin zu „atmen“. Diese Oberflächen erfordern jedoch regelmäßige Pflege und müssen je nach Feuchtigkeitskontakt ein- bis zweimal jährlich neu geölt werden. Im Gegensatz dazu sind lackierte Oberflächen pflegeleichter, da der Lack die Poren verschließt und das Holz vor Flecken und Schmutz schützt, allerdings kann dies die natürliche Haptik des Holzes beeinträchtigen und Reparaturen erschweren.
Wie sichert ErgoWork nachhaltige Holzbeschaffung?
Wir betrachten Holz als wertvollen, lebendigen Rohstoff, der nachhaltig aus Wäldern gewonnen wird, die strengen ökologischen und sozialen Kriterien entsprechen. Unser Bezug von Holz beschränkt sich auf Lieferanten mit FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council). Weiters überprüfen wir die Umweltzusagen und Zertifikate unserer Lieferanten regelmäßig. Weitere Informationen zu den Umweltstandards und Zertifikaten unserer Hersteller finden Sie hier.
Zahlungsmöglichkeiten bei ErgoWork
Wir bieten Ihnen verschiedene bequeme Zahlungsmöglichkeiten an, um Ihren Einkauf bei uns so einfach wie möglich zu gestalten.
Sofortige Zahlung mit Stripe
Wenn Sie mit Mastercard, Visa, Maestro oder anderen Kreditkarten über unseren Payment-Provider Stripe bezahlen, wird Ihre Bestellung unmittelbar nach Zahlungseingang bearbeitet. Auch Zahlungen über EPS-Überweisung werden direkt abgewickelt, sodass wir Ihre Bestellung schnellstmöglich versenden können.
Hinweis: Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Stripe. ErgoWork hat keinen Zugriff auf Ihre gespeicherten Zahlungsdaten und übernimmt keine Haftung für Sicherheitsprobleme oder Fehler, die durch den Payment-Provider verursacht werden. Bitte beachten Sie zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stripe im Rahmen Ihrer Zahlung.
Vorkasse (manuelle Überweisung)
Entscheiden Sie sich für die Option „Vorkasse“, erhalten Sie nach Abschluss der Bestellung eine Bestätigungs-E-Mail mit unseren Kontodaten. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf unser Konto. Die Bearbeitung Ihrer Bestellung beginnt, sobald der Zahlungseingang bei uns verzeichnet ist.
Unsere Bankverbindung:
- Kontoinhaber: ErgoWork e.U.
- Bank: Erste Bank
- IBAN: AT57 2011 1286 5775 1500
- BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
Sobald die Überweisung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung, und wir starten mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung. Die Rechnung senden wir Ihnen einige Tage nach Bestellung als PDF per E-Mail zu.
Sichere und schnelle Zahlungsabwicklung
Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere und reibungslose Zahlungsabwicklung zu bieten. Sollten Sie Fragen zu Ihrer Zahlung haben, können Sie uns jederzeit unter sales@ergowork.at oder telefonisch unter +43 677 62515622 kontaktieren.
Weiteren Details zur Zahlungsmöglichkeiten sowie rechtliche Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Lieferung
ErgoWork freut sich, Ihnen höhenverstellbare Schreibtische und Zubehör direkt nach Hause zu liefern – innerhalb Österreichs und Deutschlands versandkostenfrei bei einer Tischplattenlänge von bis zu 220 cm*. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung schnellstmöglich und in einer Lieferung zuzustellen. Detaillierte Informationen zu Versand und Zustellung erhalten Sie nach Abschluss des Kaufprozesses.
Versanddetails
Aus Qualitätsgründen können ErgoWork-Tischplatten separat geliefert werden. Unser Kundenservice steht Ihnen während des gesamten Versandprozesses unterstützend zur Seite und informiert Sie über den aktuellen Status Ihrer Lieferung. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Einwegpaletten oder sonstige Spanplatten, durch den Kunden erfolgt.
Lieferzeiten
- Paketversand (ohne Tischplatte): ca. 3–5 Werktage
- Paket- und Speditionsversand von Tischen: ca. 2–3 Wochen
- Spezialanfertigungen (z. B. Ecktische): ca. 2–4 Wochen
Versand von Tischplatten über 220 cm
Für Tischplatten mit einer Länge über 220 cm gelten besondere Versandanforderungen. In diesen Fällen berechnen wir die Versandkosten individuell, um einen sicheren und reibungslosen Transport zu gewährleisten. Unser Team steht Ihnen bei Fragen oder für weitere Informationen gerne per E-Mail zur Verfügung, damit auch größere Tischplatten sicher und unbeschädigt bei Ihnen ankommen.
Beschreibung unseres Montage-Services
Unser Montage-Service ist derzeit auf Wien, Linz und die angrenzenden Gebiete beschränkt. In diesen Regionen gelten die angegebenen Preise. Für Anfragen außerhalb dieser Gebiete prüfen wir gerne individuelle Lösungen und berechnen die Kosten entsprechend dem Aufwand. Kontaktieren Sie uns unverbindlich per E-Mail unter sales@ergowork.at. Unser Team berät Sie gerne und organisiert Ihren Service nach Maß.
Unser Service im Überblick
- Montage (ab 99 €):
Präzise und schnell – Ihr neuer ErgoWork-Schreibtisch ist in kürzester Zeit einsatzbereit. Die Montage eines weiteren Tisches kostet nur 49 €. - Montage & Demontage (ab 149 €):
Wir übernehmen gerne die Demontage Ihrer alten Tische. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine vorherige Absprache mit unserem Team erforderlich ist, um den Ablauf optimal zu planen. - Montage & Demontage inkl. Entsorgung (ab 179 €):
Auf Wunsch kümmern wir uns zusätzlich um die umweltgerechte Entsorgung Ihrer alten Möbelstücke oder organisieren deren Spende. Auch hierfür ist eine rechtzeitige Abstimmung notwendig, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
⚠️ Wichtige Hinweise
- Die angegebenen Preise gelten für Wien, Linz und die umliegenden Gebiete.
- Für andere Gebiete erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihren Anforderungen basiert..
Selbstmontage leicht gemacht
Der Aufbau unserer ErgoWork-Tische ist intuitiv und einfach – quasi „Lego für Erwachsene“. Um Ihnen die Montage noch leichter zu machen, stellen wir Ihnen detaillierte Bedienungsanleitungen und hilfreiche Montagevideos zur Verfügung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen es Ihnen, Ihren neuen Arbeitsplatz schnell und unkompliziert einzurichten.
Bedienungsanleitungen und Montagevideos
- StandUp & StandUp Easy Tischgestell: Anleitung | Montagevideo
- StandMate & StandUp OneLeg Tischgestell: Anleitung
Details zu unseren Services sowie rechtliche Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Garantiebestimmungen
(1) Gewährleistung
Als VerbraucherIn stehen Ihnen bei mangelhaften Produkten aufgrund gesetzlicher Vorschriften Gewährleistungsrechte zu. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und beträgt bei beweglichen Sachen 24 Monate. Mehr Informationen über Ihre Rechte und die gesetzliche Gewährleistung finden Sie unter: https://www.konsumentenfragen.at.
(2) Garantieerklärung gegenüber Verbraucher
Wir sind von der Qualität unserer Tischgestelle und Tischplatten überzeugt. Um auch Sie zu überzeugen, gewähren wir auf Tischgestelle je nach Modell fünf bzw. zwei Jahre, auf Tischplatten zwei Jahre und auf Zubehörartikel ein Jahr Garantie – ohne Wenn und Aber.
Unsere freiwillige Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht ein. Das bedeutet, dass Sie auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist weiterhin durch unsere Garantie abgesichert sind.
Bitte überprüfen Sie die gelieferten Waren nach Erhalt auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden. Sollte im Sinne des Gesetzes von Murphy „alles schiefgehen, was schiefgehen kann“ und Sie mangelhafte oder defekte Ware erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice per E-Mail unter: kundenservice@ergowork.at.
(3) Garantieerklärung gegenüber Geschäftskund
Für Geschäftskunden beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Waren 12 Monate.
Rückgaberecht und Widerruf
Es tut uns leid, dass unser Produkt nicht Ihren Erwartungen entspricht. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem 30-tägigen Rückgaberecht und der Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht:
1. Rückgaberecht
30-tägiges Rückgaberecht für Privatkund
Als PrivatkundIn können Sie die erhaltene Ware innerhalb von 30 Kalendertagen an uns retournieren, wenn Sie nicht zufrieden sind. Wir erstatten Ihnen den von Ihnen bezahlten Betrag. Damit Sie ausreichend Zeit zur Entscheidung haben, erweitern wir die gesetzlich vorgeschriebene 14-tägige Widerrufsfrist freiwillig um 16 Tage.
Mit diesem Rückgaberecht können Sie sich auch nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist vom Vertrag lösen.
Bedingungen für das Rückgaberecht:
- Die Ware muss unbenutzt, unversehrt und ohne Gebrauchsspuren zurückgesendet werden (z. B. Tischplatten oder Tischgestelle).
- Produkte, die speziell nach Ihren Wünschen hergestellt wurden (z. B. maßgefertigte Tischplatten), sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
- Die Rücksendung sollte sorgfältig verpackt werden, idealerweise in der Originalverpackung oder einer gleichwertigen Verpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Rücksendung:
- Informieren Sie uns über Ihren Rückgabewunsch (siehe unten „Wie kann ich mein Rückgaberecht ausüben?“).
- Verpacken Sie die Ware sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Senden Sie die Rücksendung an unsere Adresse. Die Rücksendekosten tragen Sie selbst.
2. Widerrufsrecht nach österreichischem Recht
Als VerbraucherIn haben Sie das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Fristbeginn:
Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (außer dem Beförderer) die Ware in Besitz genommen haben.
Widerrufserklärung:
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, informieren Sie uns bitte mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief):
ErgoWork e.U.
Halirschgasse 19/49
1170 Wien
Österreich
+43 677 62515622
kundenservice@ergowork.at
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Standard-Lieferkosten, binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Rücksendung bei uns eingegangen ist.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Bestellung genutzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Rücksendekosten:
- Die Kosten der Rücksendung tragen Sie als KundIn.
- Für Speditionsware (z. B. große Tischplatten) fallen geschätzte Kosten von ca. 75 € in Ostösterreich und ca. 250 € im restlichen Bundesgebiet an.
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:
- Waren, die nicht vorgefertigt sind und individuell nach Kundenspezifikation angefertigt wurden.
- Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn deren Versiegelung entfernt wurde.
- Waren, die nach Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
4. Wie kann ich mein Rückgaberecht ausüben?
Um Ihr Rückgaberecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware:
ErgoWork e.U.
Halirschgasse 19/49
1170 Wien
+43 677 62515622
kundenservice@ergowork.at
Nach Ihrer Rückmeldung erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Rücksendung. Die Rückzahlung erfolgt nach Erhalt und Prüfung der ordnungsgemäß zurückgesandten Ware.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)
An:
ErgoWork e.U.
Halirschgasse 19/49
1170 Wien
kundenservice@ergowork.at
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
- Bestellt am () / Erhalten am ()
- Name des/der Kund
- Anschrift des/der Kund
- Unterschrift des/der Kund
(nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
5. Hinweise zur Rücksendung
Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten. Bitte verpacken Sie die Ware sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden, und bewahren Sie den Versandbeleg auf.
Besuche unseren Pop-up Schauraum!
ErgoWork zum Greifen nahe – in der Wiener Innenstadt
Entdecken Sie die Vielfalt der höhenverstellbaren ErgoWork Schreibtische in unserem Pop-up Showroom. Unser Schauraum befindet sich direkt im Impact Hub Vienna. Einem Zentrum, dass sich dem sozialen und nachhaltigen Unternehmertum widmet. Dieser Coworking Space bietet eine reichhaltige Kombination aus Infrastruktur, Vernetzungsmöglichkeiten und unterstützenden Programmen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie ErgoWork Gesundheit am Arbeitsplatz neu definiert!
STANDORT
Lindengasse 56
1070 Wien
ÖFFNUNGSZEITEN
MO-FR :
09:00 – 18:00